Auftragsarbeiten, Veröffentlichungen und Qualifikationsarbeiten

  • 2013e: Wissenschaft als Beruf: Max Webers Beitrag zu einer Theorie professionellen Handelns. S. 49-60 in: VHS-Bulletin 39. Jg., Nr. 314, November 2013. Download
  • 2013d: Informelle Freiwilligenarbeit und (organisierte) Nachbarschaftshilfe in der Stadt Bern. Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2013c: Beitritt der Stadt Bern zum WHO Global Network of Age-Friendly Cities and Communities: Bericht über die Massnahmen zur Verbesserung der Altersfreundlichkeit. Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2013b: Demenzkonzept der Stadt Bern. Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.  Download
  • 2013a: Kenndaten seniorengerechter Sitzbänke. Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2012d: Bedarfsanalyse „besonders verletzliche Personen“: Behinderte, Suchtkranke, psychisch kranke und multimorbide ältere Menschen. Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2012c: Beispiele von Demenz-Projekten: Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2012b: Kurzbericht Demenz. Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2012a: Fakten zur Freiwilligenarbeit. Bern: Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2011: Wohnungswechsel und Wohnen im Alter. Literaturbericht. Auftragsarbeit für das Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern.
  • 2009b: Biographisches Arbeiten als Methode in der Soziologie. S. 373-381 in: Klein, Christian (Hg.): Handbuch Biographie: Methoden, Traditionen, Theorien. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.
  • 2009a: Gesellschaftsbilder von Bildungsabsteigern, Arbeitern und Unqualifizierten. Schlussbericht zum Forschungsprojekt „Soziale Klassifizierungen: Neue Dichotomien in der wechselseitigen Wahrnehmung von Berufsgruppen?“ an den Schweizerischen Nationalfonds. Bern. Download
  • 2007b: Akademischer Klatsch: Über Anerkennungsmangel und Ressourcenknappheit in der Wissenschaft, die verfahrensmässige Unterbestimmtheit der Universität als Institution, schwache Kollegialitätsverpflichtungen und die üble Nachrede der Kollegen. S. 263-283 in: Der Eigensinn des Materials. Erkundungen sozialer Wirklichkeit. Festschrift für Claudia Honegger zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main/Basel: Stroemfeld. Download
  • 2007a: Zu den Soziologieanteilen in einem „Bachelor / Master of Arts in Education“ an einer Pädagogischen Hochschule. In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 36 (2007) 2: 175-185.
  • 2006c: Von der ‚äusseren’ zur ‚inneren’ Institutionalisierung des Lebenslaufs: Eine Strukturgeschichte. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen Jg. 19 (2006) 1: 51-92. Download
  • 2006b: Soziologische Ansätze der Analyse von Professionen, der Professionalisierung und des professionellen Handelns. In: Soziale Welt 57 (2006) 3: 295-318. Download
  • 2006a: Die Arbeitsgruppe Professionssoziologie und die Randständigkeit der Professionssoziologie im deutschsprachigen Raum. In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 35 (2006) Heft 2: 178-191. Download (kostenpflichtig)
  • 2004b: Vom „statistischen Kleingemälde“ zur „Lebensgeschichte“: Die Entwicklung der Biographie- und Lebensverlaufsforschung in der frühen deutschen Soziologie. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen Jg. 17 (2004) 1: 69-94. Download
  • 2004a: Sozialer Abstieg in akademischen Familien: Lebensverlaufsformen, Geschwisterpositionen und familiäre Generationenbeziehungen. S. 214-242 in: Szydlik, Marc (Hrsg.): Generation und Ungleichheit. Sozialstrukturanalyse Band 19. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • 2003d: Verlaufsformen des intergenerationellen sozialen Abstiegs in Akademikerfamilien: Eine Typologie. In: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 3/2003: 379-422. Download
  • 2003c: Artikel „Biografie.“ S. 58 in: Carigiet, Erwin, Ueli Mäder und Jean Michel Bonvin (Hrsg.): Wörterbuch der Sozialpolitik. Zürich: Rotpunktverlag.
  • 2003b: Artikel „Lebenslauf.“ S. 187-188 in: Carigiet, Erwin, Ueli Mäder und Jean-Michel Bonvin (Hrsg.): Wörterbuch der Sozialpolitik. Zürich: Rotpunktverlag.
  • 2003a: ‚Missratene’ Söhne und Töchter: Verlaufsformen des sozialen Abstiegs in Akademikerfamilien. Konstanz: UVK. (265 S., Habilitationsschrift) Download
    • Dazu sind folgende Besprechungen erschienen: Volker Müller-Benedict in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 55 (2003): 583-584; André Kieserling: Die Absteiger der Bildung. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 28.09.2003, Nr. 39, S. 68; Anita Vonmont: Was Hänschen nicht lernt, vergisst Hans nimmermehr. In: Horizonte. Schweizer Forschungsmagazin, Nr. 58, September 2003: 26-27; Giuseppe Wüst: Wenn der Apfel weit vom Stamm fällt. In: Berner Zeitung, 1.11.2003, S. 3;  Michael Gautier: Vom Abstieg des Nachwuchses. In: WOZ. Die Wochenzeitung, Nr. 9, 26.2.2004, S. 31; Irène Dietschi: Herkunft verpflichtet. In: NZZ am Sonntag, 3.4.2005, S. 81; Dies.: Herkunft verpflichtet. In: Die Academia Zeitung. Academia Engiadina 5 (2005) Nr. 18, Juni 2005, S. 1-2. Markus Schneider und Stefan Jäggi: Schichtwechsel. In: Die Weltwoche, Nr. 27/2005 vom 7.7.2005, S. 30-35. Rico Czerwinski: Die Missratenen. Was passiert, wenn Akademikerkinder absteigen? In: Das Magazin 25/2010, S. 12-19.
  • 2002: Das Metier des Soziologen. Zum Tod von Pierre Bourdieu. In: Der Bund, Samstag, 26. Januar 2002, 153. Jahrgang, Nr. 21. S. 9. Download
  • 2000c: Intergenerationeller sozialer Abstieg in Schweizer Akademikerfamilien: Eine Fallanalyse. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie/Revue suisse de sociologie/Swiss Journal of Sociology Vol. 26 (2000) Nr. 3: 637-662. Download
  • 2000b: Rezension von: Heinz-Hermann Krüger und Winfried Marotzki (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen: Leske + Budrich 1999. In: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 1 (2000) H. 1: 179-185.
  • 2000a: Bereichsrezension Biographieforschung: Gerd Jüttemann/Hans Thomae (Hrsg.): Biographische Methoden in den Humanwissenschaften. Weinheim: Beltz 1998. Wilhelm Füssl/Stefan Ittner (Hrsg.) BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History. Sonderheft 1998: Biographie und Technikgeschichte. Opladen: Leske + Budrich 1998. Ralf Bohnsack/Winfried Marotzki (Hrsg.): Biographieforschung und Kulturanalyse. Transdisziplinäre Zugänge qualitativer Forschung. Opladen: Leske + Budrich 1998. Imbke Behnken/Theodor Schulze (Hrsg.): Tatort: Biographie. Spuren. Zugänge. Orte. Opladen: Leske + Budrich 1997. Joachim Modes: Vaterverlust und Rekonstruktion in der Biographie von Söhnen. Münster: LIT Verlag 1998. In: Soziologische Revue Jahrgang 23 (2000) Heft 1:  96-100.
  • 1998: Know-how-Verfall. Lebensbilanz eines Physikers. S. 236-245 in: Claudia Honegger und Marianne Rychner (Hrsg.): Das Ende der Gemütlichkeit. Strukturelles Unglück und mentales Leid in der Schweiz. Zürich: Limmat, 1998. Download
  • 1997: Disposition und Position: Motivlagen der Berufseinmündung von Krankenschwestern und ihr Wandel (1890-1990). In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 6. Jg. (1997) Heft 4: 392-411. Download
  • 1996b: Deutsche Universitätsprofessoren mit bildungsferner Herkunft. In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 3 (1996): 135-183. Download
  • 1995a und 1996a: Leiter ohne Sprossen: Privatdozentur und neuhumanistische Universitätsreform. In: Forschung & Lehre. Mitteilungen des Deutschen Hochschulverbandes 2 (1995) 8: 418-421. Wiederabdruck in: Hennig Tüffers: Handbuch für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Bonn: Deutscher Hochschulverband, 1996ff.
  • 1994: Akademischer Hasard: Das Berufsschicksal des Professors und das Schicksal der deutschen Universität 1870-1920. Eine verstehend soziologische Untersuchung. Stuttgart: Klett-Cotta, 1994. (436 S., Dissertation) Download
    • Dazu sind folgende Besprechungen erschienen: Günther Burkart in: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 8 (1995) 2: 271-277; Erika M. Hoerning in: Soziologische Revue 18 (1995): 427-429; Notker Hammerstein in: Historische Zeitschrift Bd. 261 (1995): 948-950; Elmar Tenorth in: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 19 (1996) 31/32: 204-206; Peter Drewek in: Zeitschrift für Pädagogik 42 (1996) 2: 305-308; Christian von Ferber in: Spektrum der Wissenschaft, Januar 1996, 131-133; Christian von Ferber in: Die Arbeit 5 (1996) 1: 115-116; Franz Letzelter in: Deutsche Universitätszeitung, (1995) 7: 41; Dieter Langewiesche in: FAZ, 8. 12. 1994, Nr. 285, S. 13; Hiltrud Häntzschel in: Süddeutsche Zeitung, 14. 1. 1996, S. 13; Charles McClelland: Modern German Universities and Their Historians since the Fall of the Wall (Review Article). In: The Journal of Modern History 77 (2005): 138-159.
  • 1990: Werdegänge von Professoren bildungsferner Milieus. S. 45-48 in: W. Glatzer (Hg.): 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuss für Lehre. Opladen 1990.
  • 1986: Pierre Bourdieu – Von der Sozio-Ethnologie Algeriens zur Ethno-Soziologie der französischen Gegenwartsgesellschaft. Eine bio-bibliographische Einführung. In: Ästhetik & Kommunikation 16 (1986) 61/62: 167-183, 164-165. Download
  • 1985: Beruf und Ehre des Professors. Analysen zu Max Webers Deutung von Struktur und Wandel des Professorenhandelns im späten Kaiserreich. Magisterarbeit an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universität Tübingen  (229 S., unveröff. Typoskript). Download
  • 1983: „Wenn’s in d’Vespertasch geht …“ Die Fabrik als Fundort von Brauchbarem und als Ort mit Reparaturmöglichkeiten. S. 105-112 in: Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaft und Württembergisches Landesmuseum (Hg.): Flick-Werk. Reparieren und Umnutzen in der Alltagskultur. Stuttgart 1983. Download